Schulische Sozialarbeit

Die schulische Sozialarbeit ist eine wichtige Ergänzung des Unterrichts und der dort vermittelten Fähigkeiten. Sie stärkt die Sozialkompetenz der Schüler und Schülerinnen und ist Schnittstelle der Netzwerkarbeit zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und anderen Kooperationspartnern. Zudem basiert sie auf Freiwilligkeit, Respekt, Toleranz und Vertraulichkeit.

Die Schulsozialarbeiterinnen übernehmen keinen Unterricht und haben somit auch keinen Einfluss auf die Notengebung und das Bewertungssystem.

 

MELANIE KOOPSINGRAVEN 
Sozialpädagogin (M.A.)
& KATRIN LEHMANN
Sozialpädagogin (B.A.)


 Kernaufgaben:

  • Mittagsbetreuung und Mitarbeit im Ganztagsbereich
  • offenes Beratungsangebot (mit Ausnahme von Themen, die sich auf die Notengebung beziehen) für alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern bei individuellen Problemlagen
  • Einzelfallhilfe und Krisenintervention
  • Gruppendynamische Prozesse
  • Sozialtraining mit Klassen und einzelnen Schülern
  • Berufsorientierung (in enger Zusammenarbeit mit den Klassen- und Fach-Lehrern sowie der Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit)
  • Vernetzung mit Kooperationspartnern und außerschulischen Einrichtungen

 

Gerne bieten wir auch Sprechstunden an.
Bitte vereinbaren Sie im Vorfeld einen Termin mit uns.

Sie erreichen uns zu folgenden Bürozeiten:

Montags bis Freitags  von  8:00 Uhr - 13:15 Uhr

Telefon: 05943 / 9333-26

Kontakt zu den Sozialpädagoginnen


 

 

Drucken

Unsere Website verwendet Cookies. Die Verwendung von Cookies dient der Optimierung der Darstellung unserer Seiten in Ihrem Browser. Um nicht gegen geltende Gesetze zu verstoßen, benötigen wir dazu Ihr Einverständnis.