Die schulische Sozialarbeit ist eine wichtige Ergänzung des Unterrichts und der dort vermittelten Fähigkeiten. Sie stärkt die Sozialkompetenz der Schüler und Schülerinnen und ist Schnittstelle der Netzwerkarbeit zwischen Schülern, Eltern, Lehrern und anderen Kooperationspartnern. Zudem basiert sie auf Freiwilligkeit, Respekt, Toleranz und Vertraulichkeit.
Die Schulsozialarbeiterin übernimmt keinen Unterricht und hat somit auch keinen Einfluss auf die Notengebung und das Bewertungssystem.
VIVIEN JANSEN
Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin / Sozialpädagogin (B.A.)
Kernaufgaben:
- Mittagsbetreuung und Mitarbeit im Ganztagsbereich
- Beratungsangebot für alle Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Eltern bei individuellen Problemlagen (Ängste, Sorgen, Konflikte, Belastungen, etc.)
- Einzelfallhilfe und Krisenintervention
- Gruppendynamische Prozesse
- Sozialtraining mit Klassen und einzelnen Schülern
- Vernetzung mit Kooperationspartnern und außerschulischen Einrichtungen
- Präventionsangebote
Sie erreichen mich zu folgenden Bürozeiten:
Montags bis donnerstags von 8:00 Uhr - 12:30 Uhr und 13:00 Uhr - 16:30 Uhr
Freitags von 8:00 Uhr - 13:30 Uhr
Telefon: 05943 / 9333-26
Oder über das Kontaktformular der Schulsozialarbeiterin